Das Werk- und Berufswahljahr sind Alternativangebote der Abschlussklasse der Volksschule.

Das Werkjahr eignet sich für praktisch begabte Schülerinnen und Schüler aus der Kleinklasse oder der Realschule. Schülerinnen und Schüler werden dabei begleitet, eine für sie geeignete Berufsausbildung oder eine Berufstätigkeit zu finden.

Das Berufswahljahr eignet sich für Schülerinnen und Schüler aller Leistungstypen der Oberstufe, die beim Entscheid für einen Beruf und bei der Lehrstellensuche intensive Unterstützung brauchen.

Die Integrations- und Berufsfindungsklasse richtet sich an spät zugereiste fremd­sprachige Jugendliche. Ziel dieses Angebots ist es, den Jugendlichen die schu­lische, berufliche und soziale Integration zu erleichtern. Sie werden auf wei­ter­füh­rende schulische Angebote, eine berufliche Ausbildung oder eine Berufs­tätigkeit vorbereitet.

Die Stundentafeln der drei Angebote richten sich nach dem Fächerkatalog und den dafür vorgesehenen Zeitbudgets der Oberstufe. Die Aufteilung auf die einzelnen Fachbereiche gilt als Richtlinie. Für alle Angebote gilt eine wöchentliche Unterrichtsverpflichtung von 33 Lektionen.

Massgebend ist die Orientierung an den fachlichen und überfachlichen Kom­pe­ten­zen des Lehrplans der Oberstufe. Die Unterrichtsanforderungen passen sich dem Lern­stand der einzelnen Schülerinnen und Schüler als auch demjenigen der Klasse an. Das Lernen am gleichen Gegenstand mit differenzierten An­for­derun­gen für den Einzelnen steht bei der Unterrichtsgestaltung im Vor­der­grund. Die Gewichtung der Fächer und Fachbereiche orientiert sich an der spe­zifischen Ausrichtung der jeweiligen Angebote:

  • Für Schülerinnen und Schüler des Werk- und Berufswahljahres steht die Vorbereitung auf den Übertritt ins Berufsleben im Zentrum. Insbesondere Fächer wie "Deutsch", "Mathematik" und "Berufliche Orientierung" sollen höher gewichtet werden. Mit dem Wahlfachangebot können individuelle Schwerpunkte gesetzt werden.
  • Für Schülerinnen und Schüler der Integrations- und Berufsfindungsklassen steht die Vorbereitung auf den Übertritt ins Berufsleben, in weiterführende schulische Angebote sowie die gesellschaftliche Teilhabe im Zentrum. Neben der "Beruflichen Orientierung", "Mathematik" und "Deutsch" kommen Themen aus dem Fachbereich "Natur, Mensch, Gesellschaft" eine besondere Bedeutung zu. Mit dem Wahlfachangebot können individuelle Schwerpunkte gesetzt werden.
  • Für den Übertritt in das Berufsleben oder in weiterführende Schulen soll das Wahlfachangebot sowie das lokale Freifachangebot den Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen gezielt offen stehen. Das Wahlfachangebot soll gemeinsam mit den anderen Oberstufentypen genutzt werden. Ein Austausch der Schülerinnen und Schüler über die Angebotsgrenzen hinweg dient der sozialen Integration.